Luitpoldinger

Luitpoldinger
Luitpoldinger,
 
bayerisches Adelsgeschlecht, benannt nach Markgraf Luitpold (✝ 907), dessen Sohn Arnulf der Böse 919 gegen Heinrich I. zum Gegenkönig erhoben wurde. Ende des 10. Jahrhunderts waren die Luitpoldinger politisch entmachtet.
 
 
Die bayer. L. 893-989, hg. v. K. Reindel (1953);
 
Hb. der bayer. Gesch., hg. v. M. Spindler, Bd. 1: Das alte Bayern (21981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luitpoldinger — Das frühmittelalterliche Geschlecht der Luitpoldinger stieg in der letzten Phase des ostfränkischen Karolingerreiches zu einer der führenden Familien der fränkischen Reichsaristokratie auf und erreichte im 10. Jahrhundert zeitweise eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liutpoldinger — Das frühmittelalterliche Geschlecht der Luitpoldinger stieg in der letzten Phase des ostfränkischen Karolingerreiches zu einer der führenden Familien der fränkischen Reichsaristokratie auf und erreichte im 10. Jahrhundert zeitweise eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Kärnten — Das Herzogtum Kärnten bestand als eigenständiges Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reichs von 976 bis 1335. Es ging aus dem slawischen Fürstentum Karantanien hervor, das Mitte des 8. Jahrhunderts unter fränkische Oberhoheit kam und bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf (Pfalzgraf) — Arnulf II. (* um 913; † 22. Juli 954 bei Regensburg) war seit 938 Pfalzgraf von Bayern. Er stammte aus dem Geschlecht der Luitpoldinger. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Luitpoldinger Rebellion, Unterwerfung und Ernennung zum Pfalzgrafen …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Scheyern — Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands. Aus ihm gingen jahrhundertelang die bayerischen und pfälzischen Herrscher hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Die Luitpoldinger als Ursprung der Wittelsbacher 3 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Wittelsbach — Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands. Aus ihm gingen jahrhundertelang die bayerischen und pfälzischen Herrscher hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Die Luitpoldinger als Ursprung der Wittelsbacher 3 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittelsbacher — Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands. Aus ihm gingen jahrhundertelang die bayerischen und pfälzischen Herrscher hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Die Luitpoldinger als Ursprung der Wittelsbacher 3 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnulf II. (Bayern) — Arnulf II. (* um 913; † 22. Juli 954 bei Regensburg) war seit 938 Pfalzgraf von Bayern. Er stammte aus dem Geschlecht der Luitpoldinger. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Luitpoldinger Rebellion, Unterwerfung und Ernennung zum Pfalzgrafen …   Deutsch Wikipedia

  • Hallgraf — Der Name Andechser, der im engeren Sinn die Grafen von Andechs ab Berthold II. († 1151) bezeichnet, der das Herrschaftszentrum von Dießen auf den Andechser Berg verlegt und die erfolgreichste Linie des Gesamthauses gegründet hatte, wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (Bayern) — Heinrich III. von Bayern (* 940; † 5. Oktober 989) aus dem Geschlecht der Luitpoldinger wurde 940 geboren und war Sohn des Herzogs Berthold von Bayern. Er regierte als Herzog von Kärnten und Bayern. Nach dem Tod seines Vaters Berthold im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”